TSV Griedel empfängt in der Oberliga die HSG Goldstein/Schwanheim

Die Mädchen des TSV Griedel erlebten einen Tag voller Eindrücke
20.11.2025
Die Mädchen des TSV Griedel erlebten einen Tag voller Eindrücke
20.11.2025

TSV Griedel empfängt in der Oberliga die HSG Goldstein/Schwanheim

Am 9. Spieltag der HH-Oberliga hat der TSV Griedel die HSG Goldstein/Schwanheim zu Gast. Anpfiff ist am Samstag um 18.00 Uhr in der Butzbacher Sporthalle. Nach einem guten Saisonstart mit 5:3 Punkten, verlor die HSG Goldstein/Schwanheim die letzten vier Spiele. Die Verantwortlichen der HSG Goldstein/Schwanheim beklagen die Gegentorflut und die mangelnde Durchschlagskraft im Angriff. In der Vorschau auf das Spiel beim TSV Griedel ist die Zielsetzung zwei Punkte zu holen, um sich vor den Abstiegsrängen abzusetzen und um einen positiven Jahresendspurt einzuleiten.

Die HSG Goldstein/Schwanheim wird mit dem 79- fachen deutschen Nationalspieler Steffen Fäth in der Butzbacher Sporthalle anzutreten. Steffen Fäth ist 2023, nach Stationen bei den Rhein-Neckar Löwen, Füchse Berlin, Gummersbach, Wetzlar und weiteren Stationen in der Handballbundesliga, nach 16 Jahren zu seinem Heimatverein zurückgekehrt. Natürlich ist Steffen Fäth ein Aushängeschild für die Oberliga.

Die Mannschaft von Trainer Moritz Adler und Co-Trainer Abdel Bel Hassani belegte in der letzten Saison als Aufsteiger mit 27:25 Punkten einen starken 9. Tabellenplatz. In dieser Saison hat die HSG Goldstein/Schwanheim momentan einen negativen Lauf, aber der Kader schlägt sich aktuell unter Wert.

Im Rückraum teilen sich Nikola Vrdoljak (27 Tore), Stipe Vrdoljak (25 Tore) und Steffen Fäth (18 Tore) die Tore. Auf den Außenpositionen spielen der starke Zarko Jankovic, Adrian Schwer und Jan Peter Schmitz, der früher lang bei der HSG Dilltal gespielt hat. Die HSG Goldstein/Schwanheim ist sehr ausgeglichen besetzt, was man auch an der Verteilung der Tore auf viele Spieler sehen kann.

Der TSV Griedel konnte am letzten Wochenende den zweiten Saisonsieg einfahren und möchte natürlich an diesen Erfolg anknüpfen. Allerdings sind die Voraussetzungen alles andere als gut. Kreisläufer David Potschka fällt nach seiner Verletzung im Training mehrere Wochen aus. Wanja Köhler und Jan Schepp haben noch kein Saisonspiel bestritten. Zudem fehlen am kommenden Wochenende noch Spieler aus privaten Gründen. Der Kader wird sich von allein aufstellen. Oscar Krzeczek, der in Erndtebrück bei der Bundeswehr stationiert ist, hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er der Mannschaft wichtige Impulse geben kann. Oscar steht wieder zur Verfügung und ist ein Vorbild in Sachen Kampfgeist. Aus der zweiten Mannschaft wird Spielertrainer Tobias Frank zum Einsatz kommen und aus der A-Jugend wird Felix Ladner die Mannschaft verstärken.

Das Team wird allen Widrigkeiten zum Trotz alles daransetzen in diesem Spiel über den Kampf zum Spiel zu finden. Der Wille zum Erfolg wird entscheidend sein, auch wenn die Voraussetzungen nicht günstig sind.  Das wird aber eine große Aufgabe, alle müssen an einem Strang ziehen, damit am Ende die Punkte in Griedel bleiben. Die Griedeler Mannschaft wünscht sich die Unterstützung und den Rückhalt der Fans in diesem wichtigen Spiel.

TSV Griedel: Marco Pajung und Hendrik Krüger im Tor, Tobias Frank, Lukas Kipp, Sandro Hachenburger, Constantin Jantos, Fabio Grosso, Oscar Krzeczek, Dimitri Brunz, Thomas Graßl, Farouk Al Mohamad, Henri Vogel, Niklas Dörsam und Felix Ladner

HSG Goldstein/Schwanheim: Christoph Stade, Sebastian Bachmann, Tom Becht und Tim Radmacher im Tor, Steffen Fäth, Jan Philipp Schmitz, Nikola Vrdoljak, Mirco Grünberg, Nicola Jankovic, Jan Kleiber, Fabian Leda, Ivan Novovic, Bastian Stade, Sebastian Berger, Ben Becker, Christoph Stade, Laurenz Manger, Zarko Jankovic, Maurice Wagner, Niko Schroth, Adrian Schwer, Stipe Vrdoljak und Christopher Seipp

 

 

 

 

 

Translate »