„Handball in Zeiten von Corona“!

 

Seit Anfang März 2020 fanden keine Punktspiele für unsere Handball-Mannschaften statt. Die Pandemie hatte Deutschland und besonders den Sport voll im Griff. Viele Meinungen und heftige Diskussionen wurden geführt, aber nach meiner Meinung ist der Ausweg das „Impfen“. Unser Amateurhandball und da besonders der Jugendhandball muss sich wieder präsentieren können, um weiteren Schaden zu verhindern. Im Sport leben wir vom Teamgeist, das Miteinander auf dem Spielfeld und das Zusammengehörigkeitsgefühl sind wichtige Faktoren. Aus diesem Grund sollte jeder Spieler-in die Verantwortung in dieser Pandemie auch für seine Mitspieler übernehmen. Ich teile ausdrücklich die Meinung vom Präsidenten des Landessportbundes, Dr. Rolf Müller: „Die Corona-Schutzimpfung ist der Weg aus der Pandemie, bietet einen guten Schutz und ist inzwischen ausreichend verfügbar. Um die positive Entwicklung in unseren Vereinen, Verbänden und Sportkreisen seit dem Frühsommer abzusichern und den Wiedereinstieg in den Sport weiter zu fördern, ruft der Landessportbund dazu auf, sich impfen zu lassen. Nicht nur diejenigen, die eine Spielsportart ausüben, wissen, wie wichtig eine starke Abwehr ist. Im Kampf gegen die Pandemie sollten wir deshalb gemeinsam auf vorbeugenden Schutz in Form einer Impfung setzen, die nicht nur den bzw. die Einzelne/n, sondern auch andere schützt. So wie im Sport ist auch hier Teamgeist gefragt. Tragen Sie mit der Impfung zu diesem Gemeinschaftsschutz bei, so dass wir gut durch den Herbst und Winter kommen und gemeinsam im Verein Sport treiben können.“

Im sportlichen Bereich hat sich seit dem letzten Jahr aus den bekannten Gründen nicht viel getan. Die Frauen I mit ihrem Trainer Martin Schmitt spielen ihre neunte Saison in der Landesliga, eine Erfolgsgeschichte, die Frauen II starten in der Bezirksliga B. Die Männer I gehen in die fünfte Saison in der Landesliga, die Männer II spielen in der starken eingleisigen Bezirksliga B und wollen dort eine gute Saison spielen, die Männer III, auch Gallier genannt, haben sich nach dem Aufstieg 2018 in der Bezirksliga C etabliert.

Die Gallier, die schon immer über einen ausgeprägten Teamgeist verfügt haben, haben sich in den letzten Jahren auch spielerisch stark weiter entwickelt. Verantwortlich für die positive Entwicklung ist zu allererst Spielertrainer Tobias Frank, der seit Jahren kontinuierlich im Training arbeitet, aber auch, dass die dritte Halbzeit nicht zu kurz kommt.  Die Männer III werden auch in der kommenden Saison alles daran setzen eine positive und erfolgreiche Saison zu spielen.

Die Männer II, die bis auf Julian Wiedenmann, ausschließlich aus Spielern bestehen, die in der Jugendabteilung des TSV Griedel das Handball spielen gelernt haben, wollen in der kommenden Saison mit ihrem Trainer Marc Schmitt angreifen. Das Spielniveau der Bezirksliga B ist hoch, aber die Mannschaft hat in einer intensiven Vorbereitung mit einem Trainingslager in Bad Marienberg den Grundstein für eine gute Saison gelegt. Die Hauptaufgabe wird weiterhin sein, unser langfristiges Konzept umzusetzen, die jungen Spieler zu fördern und zu entwickeln, damit der Unterbau der 1. Mannschaft immer wieder Spieler hervorbringt, die den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen.

Die Männer I haben in der Landesliga ihre Leistung in den letzten Jahren stetig verbessert. Die Plätze 8, 7 und 6 zeigen deutlich, dass sich die Mannschaft in der Landesliga etabliert hat. Das Team mit Trainer Dirk Schwellnus hat sich vorgenommen die Leistungen zu bestätigen und eine erfolgreiche Saison in der Landesliga zu spielen.

Unsere Frauen und Männer sind ein tolles Aushängeschild für unsere Jugendarbeit und wir sind stolz darauf, dass beide Mannschaften in der zweithöchsten Spielklasse in Hessen vertreten sind. Mit diesem Erfolg haben wir als eigenständiger Verein ein Alleinstellungsmerkmal in der Wetterau

Nach der langen Pandemie-Pause freuen sich unsere Mannschaften von den Minis bis zu den Aktiven auf die Saison und dass es wieder lautstarke Unterstützung in unserer Sporthalle von unseren Fans geben wird. Durch die Rückendeckung von den Rängen springt der Funken über auf das Spielfeld.

Die Männer I haben sich in der Landesliga stabilisiert und etabliert und die Spieler der Männer II wollen die Saison erfolgreich gestalten, sich individuell und sportlich weiter entwickeln, damit sie jederzeit für den Kader der Männer I eine Verstärkung sind.

Ich danke Allen, die den Handballsport in Griedel auf vielfältige Weise, auch in dieser Pandemie-Zeit die Treue gehalten haben, und uns unterstützen und voran bringen. Nur durch das Engagement von unseren Mitgliedern und Sponsoren sind die Erfolge möglich.

Griedel und auch die Stadt Butzbach können stolz auf den TSV Griedel sein, der ein sehr guter Werbeträger in Hessen ist.

Die Männer sind auf einem guten Weg. Wir werden auch in der nächsten Saison unsere Spiele mit großem Engagement und Willenskraft angehen, damit der Handballsport in der Wetterau stark verwurzelt bleibt.

Unterstützen Sie die Mannschaften des TSV Griedel bei den Heimspielen!

Ihr

Jürgen Weiß