Kängurus
Die Spielgruppe „Kängurus“ wurde im Mai 1996 ins Leben gerufen und besteht mittlerweile 26 Jahre. Seit Anfang an dabei ist Jutta Weiß, die seit vielen Jahren zusammen mit Carla Marina Rokahr da Silva die Gruppe leitet. Die Kängurus sind die jüngsten Sportler der Handballabteilung des TSV Griedel. Sie sollten vier Jahre sein, wenn sie unser Training am Freitag von 15.00-16.30 Uhr in der Schlosssporthalle besuchen wollen.
Unser Ziel in dieser Gruppe ist es frühzeitig breit angelegte Bewegungsorientierte Grundlagen zu schaffen, um später häufig auftretende Haltungsschwächen und Schäden entgegen wirken zu können. Dies bedeutet nicht die frühzeitige Hinführung zu einer speziellen Sportart, sondern die Elemente von Spielen und Toben unter der Berücksichtigung von Wahrnehmung, Gleichgewicht, Orientierung und Differenzierung stehen im Vordergrund. Diese Ziele versuchen wir zum größten Teil mit so genannten „Bewegungslandschaften“ zu erreichen. Eine Bewegungslandschaft fordert zu elementaren Bewegungsformen heraus: Springen, Klettern, Schaukeln, Gehen, Laufen, Heben, Ziehen, Schieben u.v.m. Die Bewegungslandschaft regt zum Rollenspiel an,
- fördert Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit
- gibt Raum für Kreativität und Phantasie
- garantiert eine hohe Bewegungsintensität, weil die Kinder keine, oder nur extrem kurze Wartezeiten haben
- lässt sich mit Kleinmaterial kombinieren z.B. Reifen, Luftballons, Teppichfliesen, Bänder, Seile, Zeitungen, Wäscheklammern, Bierdeckel usw.
- besitzt einen hohen Aufforderungscharakter, dem selbst bewegungs- gehemmte Kinder kaum wieder stehen können
- lässt immer Raum für individuelle Lösungsansätze, es gibt kein richtig bzw. kein falsch
- kann mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut werden.
Unsere Stunde fängt meist mit einem Lauf oder Kreisspiel an. Diese Spiele trainieren Herz und Kreislauf und kommen dem kindlichen Bewegungsdrang entgegen. Dann folgt der Aufbau der Bewegungsbaustelle, teilweise mit den Kindern. Bei Spielen mit dem Ball lernen die Kinder in spielerische Weise das Werfen, Fangen, prellen usw. Die Stunde endet meist mit Kreisspielen, die sich besonders als gemeinsamer Ausklang einer Bewegungsstunde anbieten.
Bei schönem Wetter wird das Training auch mal auf den Spielplatz verlegt, oder alle Kängurus genießen das Eis in einer Butzbacher Eisdiele.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jutta Weiß, Tel.: 06033/60653
- Trainingszeit: Freitag von 15.00-16.30 Uhr in der Schlosssporthalle (ab 4 Jahre)
Das Trainerteam, Jutta Weiß, Carla Rokahr da Silva, Selda Medeni mit Annika Arend, Aidin Fernandes, Ali Yürüken, Alina Mellies, Arne Rieck, Asmina Altun, Benjamin Fischer, Dana V.d.Emden, Eylül Turuskan, Eymen Özbeyaz, Isaak Mihail, Jara Weckler, Jessica Bär, Liara Neumann, Linus Girg, Lionel, Lunafreya Fröhlich, Mara Rösner, Mathilda Dreß, Arne Brück, Michael Tugrak, Milow Stribny, Miran Dayan, Nadine Eleroni, Lena Polag, Sam Bartel, Sara Linke, Celina Gacem und Bilge Aktce
Ansprechpartner:
Jutta Weiß Trainerin)
Telefon: +49 6033 60653;
Mail: jweiss98@aol.com
Carla Rokahr da Silva (Trainerin)
Mail: carlamarina.rokahrdasilva@yahoo.com

Ansprechpartner:
Jutta Weiß
Telefon: +49 6033 60653; Mail: jweiss98@aol.com
Carla Rokahr da Silva Mail: carlamarina.rokahrdasilva@yahoo.com