„Meister der Herzen! …powered by D1“ stand am Ende der letzten Staffel auf dem Saisonshirt. Aus der Not eine Tugend gemacht, treffender war die Saison 2021/22 kaum zusammenzufassen.
Zur Erinnerung, mit nur 5 regelmäßigen Spielern, überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang und ohne Torhüter stand die männliche Jugend C am Anfang der Saison vor der schwierigen Ausgangssituation. Der kleine, aber spielstarke Kader wurde dauerhaft unterstützt durch die Mitspieler des älteren Jahrgangs der D-Jugend. Trotz eines möglichen Frustrationsrisikos wurde die Mannschaft in der Bezirksliga A gemeldet. Gemeinsame Trainingszeiten mit sehr gutem Einsatz der Spieler und vor allem ein außergewöhnlicher Teamgeist formte in nur einem Jahr eine junge, aber sehr handlungsschnelle Mannschaft, die nur aufgrund einer einzigen Niederlage den Vizemeistertitel verpasste. Meister der Herzen! Positiver Nebeneffekt war, dass diese eingespielte Mannschaft dieses Jahr fast genauso nochmal antreten kann.
Trotzdem, dass der „Senior“ der Mannschaft in die B-Jugend aufrückt und ein zweiter Spieler in die Oberliga abwandert, war das erste Saisonziel 2022/23 schnell formuliert: Qualifikation für die BOL. Auch wenn es mit einer immer noch jüngeren Mannschaft und damit verbundenen körperlichen Nachteilen nicht um ein Mitspielen um die Top-Platzierungen gehen kann, ist liefert eine Saison in einer Liga auf technisch höherem Niveau wertvolle Beiträge zur spielerischen Entwicklung. Die Losfee machte es herausfordernder und ordnete dem TSV Griedel in der Gruppe 1 zwei Vorjahresmeister C und D der Bezirksliga A zu. Der Meister der D-Jugend kam zusätzlich mit viel Spielpraxis aus der Oberligaqualifikation. Unsere C-Junioren zeigten ihre Qualitäten sowie eine außergewöhnliche Moral und gewannen am Ende alle drei Qualifikationsspiele. Dieses bedeutete den verlustpunktfreien Platz 1 der Qualifikationsgruppe und damit die direkte Qualifikation für die BOL. Damit hatten auch die Optimisten im Team nicht gerechnet.
In der C-Jugend ergänzt ein gewisser Leistungsanspruch das bisherige, eher an Spielspaß ausgerichtete System. Die Abwehr geht konsequent über auf eine Raumdeckung und kooperative Aktionen sowie erste gemeinschaftliche (kollektive) Auslösehandlungen erhalten Einzug in das Training. Athletik und Tempospiel rücken zusätzlich auf in das Anforderungssystem. Trotzdem bleiben Grundfertigkeiten der sogenannten Basisschulung weiter Teil des Trainingsbetriebes.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen neuen Erfahrungen. Die Mannschaft von 15 Jungs ist breit aufgestellt, trotzdem aber immer offen für neue Mitspieler. Falls z.B. Butzbacher Kids der Jahrgänge 2008/2009 Lust am Spielbetrieb in der eigenen Stadt haben, sind Sie herzlich willkommen.
Trainingszeiten:
Dienstag: 17.30-19.00 Uhr, Weidig-Halle
Freitag: 17:00-18:30 Uhr, August-Storch-Halle
hintere Reihe von links: Felix Dörsam, Ilian Gohs, Leonard Klisa, Mika Ladner, Tim Sulzbach, Matthis Lohsträter, Lukas Burgard und Carlo Scherer; vordere reihe von links: Matthias Lenz (Trainer), Michel Lenz, Hasan Yilmaz, Constantin Kühnen, Nuri Kurt, Noah Schacht, Quentin Thönges, Felix Burgard (Trainer) und Benjamin Klisa (Trainer); es fehlen: Erion Muliqi
