Die weibliche E-Jugend Griedel/Mörlen beendet die Saison mit einem tollen 3. Platz in der Bezirksliga A

U13 Floorballer des TSV Griedel können die Saison mit der Hessenmeisterschaft noch beenden
25.03.2020
Griedeler D-Jugend beendet Saison mit Höhen und Tiefen
08.04.2020
U13 Floorballer des TSV Griedel können die Saison mit der Hessenmeisterschaft noch beenden
25.03.2020
Griedeler D-Jugend beendet Saison mit Höhen und Tiefen
08.04.2020

Die weibliche E-Jugend Griedel/Mörlen beendet die Saison mit einem tollen 3. Platz in der Bezirksliga A

stehend von links: Moni Strasheim (Trainerin), Klara Schepers, Emma Rieck, Doresa Terstena, Daria Brunz, Lina Wenzel, Dilay Özkan und Julian Becker (Trainer); kniend von links: Laura Weiser, Theresa Klisa, Nina Bruhnke, Paula Plüch, Isabel Becker, JuliaSchöne, Alia Linkmann und Livia Bopp; liegend von links: Charlotte Hey und Sintha Hainer.

Die weibliche E-Jugend der Spielgemeinschaft Griedel/Mörlen musste, wie alle anderen Handballteams, ihre Spielrunde leider vorzeitig beenden. Es war nur noch ein Spieltag auf dem Programm und die Mädels belegten in ihrer Spielklasse, dem Bezirk A, der höchsten Spielklasse bei der weiblichen E-Jugend, einen unerwarteten super tollen 3. Platz!

Die Saison begann für die 16 Mädels im April 2019. Mit viel Training, Orientierungsturnier und Feldturnieren verbrachte man die Zeit bis zu den Sommerferien. Extra Trainingszeiten an Samstagen waren sehr beliebt, förderten die Gemeinschaft und wurden fortan auch immer mal wieder im Laufe der Runde angeboten.

Bevor man in die Saison startete ging es in die Vorbereitung. Hier war der erste wichtige Termin nach den Sommerferien das Zeltlager der HSG Mörlen. Bei dem Hallenturnier in Gettenau zeigte man sich fit und startklar für die neue Hallenrunde 2019/2020.

Die Trainer Julian Becker und Moni Strasheim hatten einen 5.-7. Platz ins Auge gefasst und bereits im ersten Spiel zeigten die Mädels sehr viel Begeisterung in Hüttenberg, trotz einer Niederlage. Auch gegen Hungen/Lich und Heuchelheim/Bieber ließ man Punkte liegen, aber die Fortschritte waren deutlich zu erkennen. In der Rückrunde konnte man bis auf Vollnkirchen und Hüttenberg alle anderen Teams schlagen und schraubte sich somit auf den 3. Tabellenplatz hoch. Die Niederlage im letzten Spiel in Vollnkirchen war für viele Mädels sehr bitter und es flossen auch Tränen, denn mit einem Sieg dort hätte man sogar Vizemeister werden können. Aber auch das gehört zum Sport, man muss auch verlieren können! Der Gegner war an diesem Tage einfach besser und ein 3. Platz in dieser Spielklasse ein tolles Ergebnis, mit dem keiner gerechnet hatte.

Mit einer großen Schüssel leckerem Nachtisch wurden sie in der Kabine getröstet und nach dem Duschen war auch diese Niederlage fast verarbeitet.

Aber zu einem tollen Team gehört auch immer ein Team dahinter. Neben den beiden Trainern haben wir im Trainingsbetrieb unsere FSJlerin Alicia Grimm, die in jeder Trainingseinheit anwesend ist. Daneben sind die Jugendspieler Carolina Keyserlingk, Beatriz Bartosch und Charlotta Keyserlingk mittwochs unterstützend in der Sporthalle. So können verschiedene Übungen für die unterschiedlichen Jahrgänge altersgerecht angeboten werden.

Die Eltern unterstützen die Organisation während der Spiele mit Thekendienst und Sekretärsdienst. Auch die Schiedsrichter müssen in dieser Spielklasse selbst gestellt werden. Hier unterstützten uns die Aktiven-Spieler und Spielerinnen beider Teams und besonderen Dank gilt unserem „Heimschiedsrichter“ Benjamin Klisa, der schon mal kurzfristig eingesprungen ist.

Für unsere Events wurden wir immer köstlich mit vielen leckeren Sachen versorgt, besonders bei den „Obsttrainingseinheiten“ an den Samstagen. Hier mal ein sehr herzliches Dankeschön an die Eltern, es war einfach immer abwechslungsreich und super lecker!

Mit dem Spruch des Teams „Ein Herz, eine Seele, ein Team“ ist hier alles gesagt. Gemeinschaft ist wichtig in dieser Mannschaft. Neben dem Handball wurden viele gemeinsame Aktionen durchgeführt. Besonders das Theaterspielen an der Kinderweihnachtsfeier des TSV Griedel sorgte für große „Aufregung“ und gab viel Applaus, denn es hat super toll geklappt. Der große Event für alle war aber das gemeinsame Training der Kids und Eltern im Januar dieses Jahres.  Gemeinsames Aufwärmen, Handballbrennball und natürlich Handball am Ende forderten alle und mancher Muskelkater wurde registriert. Die Eltern zeigten Respekt vor der Leistung der Kinder.

Leider ist uns der Saisonabschluss in dieser Runde nicht gegönnt, Corona lässt grüßen. Aber wir werden hier sicherlich eine andere Lösung finden. Alle hoffen, dass es bald wieder weitergeht. Wir auch!

In dieser Saison spielten mit: Nina Bruhnke, Emma Rieck, Theresa Klisa, Charlotte Hey, Klara Schepers, Paula Plüch, Isabel Becker, Doresa Terstena, Laura Weiser, Amalasuintha Hainer, Daria Brunz, Julia Schöne, Dilay Özkan, Alia Linkmann, Livia Bopp und Lina Wenzel.