weibliche D-Jugend I und II
Die weibliche D-Jugend des TSV Griedel startet in diesem Jahr mit einem erfreulich großen Kader von 20 Spielerinnen. Acht davon haben bereits in der vergangenen Saison gemeinsam auf dem Spielfeld gestanden und konnten zusammen mit fünf Spielerinnen des älteren Jahrgangs einen hervorragenden dritten Platz in der Bezirksliga erreichen – ein Erfolg, mit dem selbst die kühnsten Optimisten vor Saisonbeginn kaum gerechnet hätten. Doch die Mädchen belehrten alle eines Besseren: Mit großem Einsatz, viel Spielfreude und stetiger Motivation zeigten sie eine starke Entwicklung.
Drei Spielerinnen dieses Kaders waren sogar doppelt im Einsatz: Sie spielten parallel noch in ihrer angestammten E-Jugend-Mannschaft mit – eine beeindruckende Leistung. Auch die E-Jugend, deren Spielerinnen nun fast vollständig in die D-Jugend aufgerückt sind, kann auf ein starkes Jahr zurückblicken: Mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga erzielte das Team ein tolles Ergebnis.
Mit 20 Spielerinnen war die D-Jugend in der komfortablen, aber auch herausfordernden Situation, zu viele Spielerinnen für eine Mannschaft, aber zu wenige für zwei zu haben. Erschwert wurde dies durch einen sehr kleinen Kader in der C-Jugend sowie eine große Spannbreite an Spielerfahrung innerhalb der neuen D-Jugend. Die Lösung: Ein durchlässiges Aufzugssystem zwischen E-, D- und C-Jugend wurde eingeführt. So konnten in allen drei Altersklassen Mannschaften gemeldet werden – in der D-Jugend sogar zwei.
Die D1 stellte sich der Herausforderung der Qualifikation zur Bezirksoberliga (BOL), während die D2 für die Bezirksklasse gemeldet wurde. Das Ziel der Teilnahme an der BOL-Qualifikation war weniger eine Platzierung sondern vielmehr ein Leistungstest und vor allem die wertvolle Spielerfahrung. Die sieben Spielerinnen der D1 verteilen sich fast gleichmäßig auf den jüngeren und älteren Jahrgang – keine von ihnen hatte bislang Erfahrung in einer höherklassigen Staffel gesammelt. Umso bemerkenswerter: In beiden Qualifikationsturnieren reichte jeweils ein Sieg für den Sprung in die höchste Liga des Bezirks. Beim heimischen Rasenturnier erreichte die Mannschaft zudem einen starken dritten Platz. Die erfolgreiche Qualifikation hat aber auch gezeigt: In dieser Saison wird es primär um die Weiterentwicklung der Spielfähigkeit gehen – nicht um Tabellenplätze. Den Spielerinnen ist das bewusst, dennoch fiebern sie der Saison mit großer Vorfreude entgegen.
In den gemeinsamen Trainingseinheiten der D1 mit der C-Jugend gelingt es dem Trainerteam, die Ausbildungsziele beider Altersklassen sinnvoll zu kombinieren. Die handballerische Basisschulung wird durch erste Elemente der Grundlagenschulung ergänzt. Im Fokus stehen weiterhin die 1-gegen-1-Situationen, das Spielverständnis aber auch das Erlernen erster gruppentaktischer Elemente. Die technischen Grundfertigkeiten – wie Pass- und Fangtechnik, Prellen und Wurfvarianten – sollen weiterhin gefestigt und vertieft werden. Die hohe Motivation des Teams zahlt sich aus: Dank der hohen Beteiligung ist am Ende fast jeder Einheit ein Spiel 7 gegen 7 in der ganzen Halle möglich.
Das Training der D2 legt ihren Schwerpunkt auf die individuelle Weiterentwicklung jeder einzelnen Spielerin sowie auf das Verstehen des im Vergleich zur E-Jugend deutlich komplexeren Spielsystems. So gelingt es, alle Spielerinnen entsprechend ihres Leistungsstandes bestmöglich zu fördern. Wichtig im Aufzugsystem ist die Durchlässigkeit der Mannschaften. Dieses ermöglicht ein flexibles Reagieren auf Entwicklungsschritte der Mädchen im goldenen Lernalter. Neben der Bewegung und Technik lernen die Mädchen bei uns auch Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt.
Auch das nötige Quäntchen Glück war auf der Seite des Teams: Eine neue Mitspielerin konnte für die Mannschaft gewonnen werden, und drei weitere Mädchen aus dem Umfeld werden die D1 mit einem Zweitspielrecht unterstützen.
Dennoch bleibt die Mannschaft offen für neue Gesichter: Mädchen der Jahrgänge 2013 und 2014 sind herzlich eingeladen, das Training in der August-Storch-Halle zu besuchen! Das Training der D1 findet gemeinsam mit der C-Jugend montags und freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Die Trainingseinheiten der D2 finden Montag und mittwoches zwischen 16:30 und 18:00 Uhr statt.
Trainingszeiten:
Montag von 16.00-17.30 Uhr in der August-Storch-Halle am Hallenschwimmbad in Butzbach
Freitag von 16.00-17.30 Uhr in der August-Storch-Halle am Hallenschwimmbad in Butzbach
Kontakt:
Benjamin Klisa
Mail: b.klisa@gmx.de
Handy: 0173/6863841
Selda Liesmann
Handy: 0 176-97567479
E-Mail: S.m1986@web.de
hintere Reihe von links: Adrienne Bartosch (Trainerin), Marlene Klisa, Ilaria Liesmann, Nora Schepers, Maria Szyburska, Finja Schlaudraff, Alina Krawschenko, Narin Yilmaz, Lara Becker, Benjamin Klisa (Trainer) und Selda Liesmann (Trainerin); kniend von links: Anna Giese, Milla Wolf, Paulina Moos, Jana Bever, Sofiia Yashchenko, Emily Kaiser, Nisa Celik und Mia Geretschläger; es fehlen: Elmira Cina, Magdalena Grund, Rosalie Hartmann, Isabella Messer, Laura Manz, Vanessa Tischer und Najwa Farah












