Griedeler E-Jugend beendet die Saison 2016/2017 mit einem Sieg in Echzell

Griedeler D-Jugend verabschiedet sich mit Sieg in Lumdatal aus der Saison
14.03.2017
TSV Griedel verpflichtet ein Trainergespann
14.03.2017
Griedeler D-Jugend verabschiedet sich mit Sieg in Lumdatal aus der Saison
14.03.2017
TSV Griedel verpflichtet ein Trainergespann
14.03.2017

Griedeler E-Jugend beendet die Saison 2016/2017 mit einem Sieg in Echzell

Bericht von Monika Strasheim:

Die männliche E-Jugend des TSV Griedel hat sich im letzten Saisonspiel in Echzell gegen die JSG Florstadt/Gettenau  zwei sichere Punkte eingefahren. Bis auf Maxi Schmunk und Maxim Fichtner waren wieder alle Jungs an Bord und mit viel Begeisterung ging es in die erste Spielhälfte. Im 2x3gegen 3 versuchte man den Ball sicher zu spielen und die Räume zu nutzen. Möglichst viele Torschützen wollte man bereits in dieser Halbzeit zu Papier bringen. Dies gelang auch relativ gut und mit einem 2:11 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit beim 6:6 begann man mit sicherem Passspiel und mit viel Tempo wurde der Ball nach Vorne gespielt. Mit Doppelpässen wurde der Gegner überspielt und dann die Torchance konsequent genutzt. In der Abwehr erspielte man sich den einen oder anderen Ball und konterte schnell. Am Ende hatten sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen und mit 7:20 Toren und 35:160 Punkten endete dieses letzte Saisonspiel mit einem sicheren Sieg und einem lauten Freudentanz der Jungs. Man hatte eine erfolgreiche Saison gespielt und sich im Spiel 6 gegen 6 deutlich verbessert. Der TSV Griedel wünscht den Jungs in der kommenden Saison viel Erfolg in der männlichen D-Jugend und weiterhin viel Spaß beim Training und im Spiel. Die Trainerin Monika Strasheim würde sich über Jungs der Jahrgänge 2007 und jünger freuen, die am Training der männlichen E-Jugend teilnehmen möchten. Trainingszeiten: Dienstag von 16.00-17.30 Uhr in der Sporthalle am Hallenschwimmbad; Mittwoch von 15.00-16.30 Uhr in der Schlosssporthalle.

TSV Griedel: Johannes Ernst und Richard Fritzsche im Tor, Finn Hönigs, Severin Plüch, Vincent Seidel, Leon Rieck, Jan Steguweit, Rinor Muliqi, Felix Hellberg und Georg Fritzsche.