go Fitness-HandballCup des TSV 1899 Griedel
18.06.2024
Jugendherbergsausflug des TSV Griedel zum Thema „Interkulturalität“
19.06.2024Am 15.-16. Juni 2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Floorball U13 Kleinfeld statt. Die ETV Piranhhas hatten dazu nach Hamburg eingeladen.
Mit der aktuellen U13 Mannschaft des TSV Griedel hatte sich zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte eine U13 für das Finalturnier qualifiziert. Neben dem amtierenden Westmeister Griedel durfte auch Floorball Mainz als Vizemeister West teilnehmen. Die Region Nord schickte die TV Eiche Horn Bremen und den Veranstalter ETV Piranhhas Hamburg. Aus dem Süden reisten der FBC München und der VfL Red Hocks Kaufering an. Die Teams von Red Devils Wernigerode und der PSV 90 Dessau vertraten die Region Ost bei den Spielen. Der Spielplan sah für Samstag die Gruppenspiele mit je zwei 4er-Gruppen und für Sonntag die Platzierungsrunde vor.
Schon die Erfolge in der Hessenliga und bei der Westmeisterschaft im nordrheinwestfälischen Kaast hatten gezeigt, dass es dem Trainerteam im Laufe der Saison gelungen war, aus den Einzelspieler eine funktionierende Mannschaft mit viel Teamgeist zu bilden, die durch erfolgreiches Zusammenspiel und starken Willen ihre Gegner fordern. Das Team reiste mit Eltern und Fans bereits am Freitag in die Hansestadt. Nach einer kurzen Lauf- und Aufwärmeinheit am frühen Samstagmorgen, ging es nach einem gemeinsamen Frühstück in die Sporthalle in den Ortsteil Lokstedt.
Als erster Gegner stand für den Griedeler Nachwuchs der amtierende Deutsche U13-Meister aus München auf dem Spielplan. Die Griedeler kamen schnell ins Spiel und lagen bereits nach 5 Minuten mit 3:0 in Führung. Nachdem auch die Münchner ihren Rhythmus gefunden hatten, ging es mit 4:2 in die Halbzeitpause. Diese wurde vom Gegner gut genutzt, so dass die zweite Halbzeit mit einem schnellen Tor der Münchner startete, Sie profitierten weiter von der Unaufmerksamkeit der Griedeler, die nun mit Einzelaktionen versuchten das Spiel wieder in den Griff zu bekommen, dadurch jedoch viele Räume zuließen. München zeigte eindrucksvoll, wie schnell ein Floorballspiel gedreht werden kann. Um die Griedeler wieder auf Spur zu bringen, nahm das Trainerteam eine Auszeit.
Die Griedeler Spieler fanden dank einer 2 Minuten Strafe für München wieder in ihren Rhythmus und versuchten durch Pässe in die Tiefe den Torrückstand auszugleichen. Bis zur letzten Sekunde kämpften alle, aber die abgegebene Führung konnte nicht mehr wett gemacht werden, so dass Griedel das Spiel mit 8:9 hergeben geben musste. Leider ein knapper Punktverlust, der das Team im Modus „Jeder gegen Jeden“ nun zusätzlich unter Druck setzte.
Die Fehler aus dem ersten Spiel wurden durch die Trainer angesprochen und im folgenden Duell gegen den TV Eiche Horn aus Bremen direkt unterbunden. Die Verteidigung arbeitete hervorragend und lies nur wenige Schüsse zu, so dass der Angriff vorne gezielt aufspielen und man mit 10:4 in die Halbzeitpause gehen konnte. Auch diesmal bäumte sich der Gegner in der zweiten Spielhälfte wieder auf, aber auch vier schnelle Tore von Eiche Horn konnten das Spiel nicht drehen und Floorball Griedel nutze fokussiert die sich in der Bremer Defensive ergebenen Lücken für Konter. Der 14:9 Sieg war wichtig, wollte man für Sonntag eine gute Ausgangsposition erreichen.
Als letzte Begegnung an diesem Tag stand für Floorball Griedel das Spiel gegen den späteren Deutschen Meister PSV 90 Dessau auf dem Plan. Dessau hatte an diesem Tag schon zweimal deutliche Siege eingefahren und zog gleich zu Beginn der Begegnung mit vier Toren davon. Nach der Hälfe der ersten Halbzeit fiel das erleichternde erste Tor für Griedel und das Team kämpfte sich wieder heran. Im kräftezehrenden Spiel ging Dessau mit 8:5 in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte startete erneut mit einem Gegentor und Dessau wiegte sich in Sicherheit. Eine zwei Minutenstrafe für den späteren Deutschen Meister brachte jedoch Unruhe ins Dessauer Spiel und Griedel konnte mit drei hervorragend herausgespielten Toren in Folge auf 8:9 herankommen. Die Nervosität in der Mannschaft aus Sachsen-Anhalt stieg weiter und der Trainerstab nahm die Auszeit für eine Spielunterbrechung. Griedel war aber nicht zu stoppen, egalisierte den Spielstand und baute die Führung sogar mit zwei weiteren Toren in Folge zum 11:9 aus. Auf der Spielerbank bei Dessau wurde es nun richtig laut – eine Veränderung musste her, wollte man der Favoritenrolle noch gerecht werden. Noch zehn verbleibende Minuten bis zum Abpfiff – sehr lange, um den Griedeler Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Dessauer Führungsspieler zeigten von nun an wieder ihr volles Können, schafften den Ausgleich und hielten Griedel in Schach. Dessau lies von nun an nur noch Ihre Topscorer aufs Feld. Der kleine Kadervon Griedel musste Tribut zollen und die Führung wieder an Dessau abgeben. Nach hartem Kampf lies der super Teamgeist der Mannschaft die Enttäuschung über die 13:15 Niederlage nicht zu groß werden. Haben die Hessen gegen Dessau im Vergleich mit den beiden anderen Mannschaften richtig gegenhalten können, nur mit 2 Toren Unterschied verloren und den Favoriten ins Wanken gebracht. Selbst die Zuschauer auf der Tribüne applaudierten noch lange. Sogar die Dessauer Trainer gratulierten anschließend den Griedelern für ihre kämpferische Einstellung und den Zusammenhalt, mit solch einem Spielverlauf hatten sie keinesfalls gerechnet. Alle Spielerinnen von Floorball Griedel sind an diesem Tag gewachsen und haben einen großen Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gemacht.
Nach diesem erfolgreichen ersten Tag feierten Spieler, Trainer, Eltern und Geschwister bei Pizza und Pasta den Erfolg. Das Team hatte sich weiterentwickelt und große Freude darüber, dass am nächsten Tag um den 5. Platz gespielt werden konnte. Eine wohlverdiente Pause im Kreise der Mannschaft und ein gemütlicher Ausklang am Abend rundeten den ersten Turniertag und den weiten Ausflug nach Hamburg ab. Nächster Gegner auf dem Spielplan am Sonntag war Floorball Mainz, die man schon aus der Hessenliga und der Westmeisterschaft kennt. Bisher war Griedel jedes Mal als Sieger aus den Partien hervorgegangen, aber es war klar, dass es trotzdem ein schweres Spiel werden würde – Mainz hatte nichts zu verlieren und würde alles reinwerfen. Mainz startete direkt mit zwei Toren ins Spiel. Zahlreiche Versuche brauchte Griedel, um den Ball auch beim Mainzer Goalie einzunetzen. Mitte der ersten Halbzeit schaffte Griedel schließlich den Ausgleich und ging mit 5:4 in die Pause. Die Partie lief wie erwartet lange Zeit auf Augenhöhe, bis die Griedeler sich Mitte der zweiten Halbzeit absetzen konnten. Die Mainzer gaben nochmal alles, mussten sich am Ende aber mit 11:7 geschlagen geben.
Spiel um Platz 3 konnte der FBC München gegen den VfL Red Hocks Kaufering für sich entscheiden. Im Finale schlug der PSV 90 Dessau die Red Devils Wernigerode mit einem deutlichen 13:6 Sieg und ist nun neuer deutscher U13 Floorball-Meister.
Nach einem aufregenden und erfolgreichen Wochenende nehmen die U13 Spielerinnen viele neue Erfahrungen mit in die kommende Saison. Platz 5 ist ein super Ergebnis, damit hatte bei der Abfahrt in Butzbach keiner gerechnet.
Platzierung Floorball U13 KF DM
- PSV 90 Dessau
- Red Devils Wernigerode
- FBC München
- VfL Red Hocks Kaufering
- TSV Griedel
- Floorball Mainz
- ETV Piranhas Hamburg
- TV Eiche Horn Bremen
Für Floorball Griedel spielten: Manolo Berg im Tor, Piet Sender (9 Tore/13 Vorlagen/O Strafzeiten), Jonas Halbe (6/15/0), Luca Rößler (12/0/1), Jaxon Richter (6/3/0), Maximilian Fritschle (6/2/0), Noah Hoerschelmann (6/1/0), Tim Nern (0/2/0), Lauritz Kur (1/0/0) und Sina Hög (0/0/1).