Kreisläufer David Potschka wechselt zum TSV Griedel

TSV Griedel setzt sich im Spitzenspiel gegen die TSG Lollar deutlich durch
23.03.2025
Floorball Griedel begeistert trotz knapper Niederlage gegen Spitzenreiter Espenau
25.03.2025
TSV Griedel setzt sich im Spitzenspiel gegen die TSG Lollar deutlich durch
23.03.2025
Floorball Griedel begeistert trotz knapper Niederlage gegen Spitzenreiter Espenau
25.03.2025

Kreisläufer David Potschka wechselt zum TSV Griedel

Der 28- jährige Mannschaftskapitän der MSG Florstadt/Gettenau wechselt zur neuen Saison zum TSV Griedel. David Potschka lebt mit seiner Lebensgefährtin in Florstadt. Der staatlich anerkannte Erzieher arbeitet seit 2021 bei der Jugendpflege 4.0 für die Kommunen Florstadt, Reichelsheim, Echzell und Wölfersheim in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Handball stand immer im Mittelpunkt seines Lebens. David Potschka kommt aus einer handballbegeisterten Familie. Schon als Baby war er in der Sporthalle bei den Spielen seiner Mama. Seine älteren Schwestern spielten auch Handball. Mit 5 Jahren begann David bei den Minis in Florstadt seine Handballlaufbahn und war bis heute nur für Florstadt am Ball. Neben dem Handball hat er auch lange parallel Fußball gespielt und war auch beim Bogenschießen aktiv. Im Jugendbereich spielte David noch vermehrt im Rückraum und qualifizierte sich mit seinen Mannschaften zumeist für die höchsten Spielklassen des Bezirkes. In der männlichen C-Jugend feierte er die Meisterschaft. Nach und nach führte ihn sein Weg an den Kreis und in der A-Jugend bekam er schon regelmäßige Einsätze bei den Aktiven. Nach intensiven Gesprächen mit David Potschka freuen sich die Verantwortlichen des TSV Griedel auf die Zusammenarbeit. Auf der Kreisläuferposition gab es nach dem Rücktritt vom heutigen Co-Trainer der ersten Mannschaft Timm Weiß eine hohe Fluktuation und zuletzt mussten immer wieder starke Rückraumspieler diese Position ausfüllen. David Potschka wird mit seinen positiven Charaktereigenschaften auf und neben Spielfeld eine Bereicherung für den TSV Griedel sein.

Welche Gründe waren für Dich ausschlaggebend zum TSV Griedel zu wechseln?

Die Gründe warum ich mich für den Wechsel zum TSV Griedel entschieden habe sind zum einen die sportliche Herausforderung und vielleicht noch einmal höherklassig spielen zu können. Aber auch mal ein wenig aus meiner Komfortzone rauszukommen und weitere persönliche Gründe. Ich spiele seit klein auf bei der SU Nieder-Florstadt Handball und ich denke mit 28 Jahren ist es nochmal der richtige Schritt was anderes zu sehen. Die schnelle Spielvariante des TSV Griedel passt zu meinem Spielstil und ich denke ich kann echt gut ins Team passen. Die Gespräche waren sehr offen und wertschätzend und ich denke es kann echt gut passen.

Welche sportlichen Ziele hast Du persönlich und mit dem Verein?

Mein persönliches sportliches Ziel ist es, immer alles auf dem Platz, für mich und vor allem dem Team um mich herum, alles zu geben und das Beste herauszuholen. Natürlich möchte ich gerne auch die Erfahrung machen in einem Team zu spielen, dass sportlich auf einem hohen Niveau in der Bezirksoberliga spielt. So ist es mein Ziel mit dem Verein und dem Team, bei einem möglichen Aufstieg, eine gute Rolle zu spielen. Grundlage dafür ist aber immer den Spaß am Handball zu behalten und ein gutes Team auf und neben dem Spielfeld zu sein.

Wie siehst Du deinen neuen Verein?

Ich sehe den TSV Griedel als einen sehr ambitionierten Verein, der klare Ziele hat. Viele Jugendmannschaften stellen zu können ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, um einen Verein in den nächsten Jahren am Leben zu halten und für den Nachwuchs der aktiven Mannschaften zu sorgen. Das ist heute nicht mehr so einfach, ist kenne das nur zu gut, durch mein Amt als stellvertretender Jugendleiter in meinem Heimatverein Florstadt und meinem beruflichen Hintergrund als Jugendpfleger in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ich denke da macht der TSV Griedel gute Arbeit. Jetzt muss ich im Verein und der Mannschaft erstmal Fuß fassen, um mehr sagen zu können.