
TSV Griedel empfängt zum Spitzenspiel die TSG Lollar
21.03.2025
TSV Griedel setzt sich im Spitzenspiel gegen die TSG Lollar deutlich durch
23.03.2025Butzbach – Der letzte Heimspieltag der eFloorball.de-Regionalliga Hessen Staffel Nord in der August-Storch-Halle bot am vergangenen Samstag alles, was sich Fans von schnellem und technisch anspruchsvollem Floorball wünschen: Tempo, Teamgeist, Drama – und einen glänzend aufgelegten Gastgeber Floorball Griedel, der sich mit einem dominanten 18:5-Sieg gegen die Edersee Sharks und einem dramatischen 7:9 gegen die Marburger Elche aus dem letzten Heimspieltag verabschiedete.
Schon im ersten Spiel gegen die Edersee Sharks – dem Duell der beiden jüngsten Mannschaften der Liga – demonstrierte Griedel eindrucksvoll, warum man in dieser Saison immer wieder für Highlights gut war. Besonders die Kombination zwischen Felix Gleiniger und Lennart Fischbach stach dabei heraus: Gleiniger, der dreimal in Folge traf, wurde gleich zweimal in perfektem Timing von Fischbach bedient. Die beiden harmonierten auf dem Feld, als würden sie sich blind verstehen – schnelle Doppelpass-Stafetten, präzise Laufwege und ein Abschluss zum 3:1, der wie aus dem Lehrbuch wirkte.
Auch Nico Faber bewies an diesem Nachmittag seine Spielübersicht: Immer wieder fand er mit feinen Pässen die Lücken in der gegnerischen Defensive. Besonders erwähnenswert ist seine Vorlage auf Yorrick Rau in der zweiten Hälfte, bei der Faber einen scharfen Querpass durch drei Edersee-Spieler hindurch spielte – ein Pass, der das Publikum (und sogar einige Gegner) staunen ließ.
Mit einer komfortablen 7:3-Führung zur Pause ließ Griedel im zweiten Durchgang nichts anbrennen. Spielerisch überzeugten die Hausherren mit sehenswerten Ballstaffetten und schnellem Umschaltspiel. Dennis Christopher Wirl zeigte sich dabei besonders treffsicher, während Yorrick Rau mit seiner Beweglichkeit kaum zu stoppen war. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 18:5-Erfolg, der die technische Überlegenheit und den Teamspirit der Griedeler eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen die Marburger Elche dann umso emotionaler zur Sache – und auch spannender. Griedel startete furios, überraschte die favorisierten Marburger mit aggressivem Pressing und lag nach Treffern von Yorrick Rau, Vincent Montagna und erneut Rau verdient mit 3:1 vorne. Montagna krönte dabei einen mustergültigen Konter mit einem Tor, das sinnbildlich für den Griedeler Spielstil stand: Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie schaltete das Team blitzschnell um. Rau spielte einen präzisen Pass in die Tiefe, Montagna nahm den Ball in vollem Lauf mit und verwandelte eiskalt in den rechten oberen Winkel – technisch sauber, mental stark, sehenswert.
Doch Marburg blieb dran und nutzte jede Griedeler Nachlässigkeit aus. Besonders bitter aus Griedeler Sicht: Zwei umstrittene Zeitstrafen wegen Haltens gegen Dennis Christopher Wirl in der Schlussphase ließen das Spiel kippen. Während sich die Mannschaft lautstark mit den Schiedsrichtern auseinandersetzte, zeigten sich die Gäste eiskalt vor dem Tor.
Dass das Spiel nicht schon früher zugunsten der Elche entschieden wurde, war vor allem Torhüterin Lena Haupt zu verdanken. Mit mehreren Glanzparaden in Eins-gegen-eins-Situationen hielt sie ihre Mannschaft im Spiel. Besonders eine Szene Mitte der zweiten Hälfte bleibt in Erinnerung: Haupt parierte erst einen verdeckten Distanzschuss reflexartig und war im Nachfassen auch beim Nachschuss zur Stelle – eine Leistung, die aufzeigte, wie wichtig sie für das Team an diesem Tag ist.
Trotz einer leidenschaftlichen Schlussoffensive, bei der Montagna noch auf 7:8 verkürzte, reichte es am Ende nicht mehr für ein Comeback. Dennoch bleibt der letzte Heimspieltag für Floorball Griedel ein eindrucksvolles Zeugnis des eigenen Potenzials. Die Mannschaft überzeugte mit Tempo, Technik, Kampfgeist – und einer starken Teamleistung, die Vorfreude auf die kommende Saison macht.
Spielerstatistik Floorball Griedel (Tore, Vorlagen, Strafzeiten):
Lena Haupt im Tor sowie Vincent Montagna (2, 0, 0), Tanja Rau (0, 0, 0), Lennart Fischbach (4, 5, 0), Martin Hagborg (1, 2, 0), Felix Gleiniger (4, 3, 0), Dennis Christopher Wirl (5, 0, 4), Yorrick Rau (6, 3, 0), Nico Faber (0, 3, 0), Helge Rau (0, 0, 0), Mijo Junis Hofmann (0, 0, 2)