TSV Griedel empfängt in der Landesliga den TV Hüttenberg II

Griedeler C-Jugend gewinnt in der Bezirksoberliga
08.10.2019
TSV Griedel verliert nach enttäuschender Leistung gegen den TV Hüttenberg II
13.10.2019
Griedeler C-Jugend gewinnt in der Bezirksoberliga
08.10.2019
TSV Griedel verliert nach enttäuschender Leistung gegen den TV Hüttenberg II
13.10.2019

TSV Griedel empfängt in der Landesliga den TV Hüttenberg II

Der TSV Griedel hat im zweiten Heimspiel in der HH-Landesliga am Samstagabend den TV Hüttenberg II zu Gast. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Butzbacher Sporthalle. Der TV Hüttenberg II ist aus der Oberliga Hessen abgestiegen und konnte zum Saisonstart 3:3 Punkte holen. Nach dem Auftaktsieg in Lollar, gab es in den Heimspielen gegen Kastel eine Niederlage und gegen Lumdatal ein Unentschieden. Nach dem Abstieg aus der Oberliga gab es einen großen Umbruch in der Mannschaft. Den acht Abgängen stehen zehn Neuzugänge gegenüber. Hauptsächlich aus der eigenen A-Jugend wurden die Abgänge aufgefangen. Insgesamt wechselten acht Spieler in den Aktiven-Bereich. Aus der dritten Mannschaft kam Marc Birkenstock zum Team und einziger externer Neuzugang ist Lukas Kassabaum von dem HSV Greif Torgelow 07. Im Sommer übernahm das Trainerduo Dirk Happel und Tim Spengler die Mannschaft und beide sehen ihre Hauptaufgabe darin, dass das Team, nach den 13 Niederlagen in der Rückrunde der Oberliga, wieder „das Siegen lernt“ und mit „Spaß und Freude“ beim Handball spielen ist. Das Trainerteam verfügt über eine junge Mannschaft, in der die Spieler natürlich eine hervorragende Ausbildung im Hüttenberger Jugendbereich genossen haben. Die Hüttenberger Mannschaft spielt eine, wie es die Philosophie des Vereins ist, eine 3-2-1 Abwehr. Schon nach drei Spieltagen sieht man, dass die aggressive Abwehr nicht viele Gegentreffer zulässt, allerdings hat die Mannschaft bisher eher Probleme im Angriff die Tore zu erzielen. Natürlich möchte der TV Hüttenberg II in der Spitzengruppe der Landesliga bis zum Ende der Saison mitspielen.

Ende August bestritten der TV Hüttenberg II und der TSV Griedel das Finale um den Karl-Hofmann-Cup der HSG Dilltal. Der TSV Griedel konnte einen knappen Finalsieg landen und möchte natürlich an diesen Erfolg im Heimspiel anknüpfen. In diesem Finale wurde deutlich, dass die Hüttenberger Mannschaft sehr aggressiv in der Abwehr zu Werke geht, keinen Ball verloren gibt und mit viel Kampfgeist spielt. Das Griedeler Trainerteam Dirk Schwellnus und Timm Weiß hat, bis auf Torwart Hendrik Krüger, den kompletten Kader zur Verfügung. Torwart Tilman Schomaker aus der 2. Mannschaft wird aufrücken und er hat auch schon in der vergangenen Woche alle Trainingseinheiten mitgemacht. Der TSV Griedel sollte gegen die 3-2-1 Abwehr mit Konzeptionen agieren und die Geduld im Spielaufbau behalten. In der Abwehr muss die Griedeler Mannschaft kompakt stehen und engagiert arbeiten. Das werden die Voraussetzungen sein, um den ersten Heimsieg in dieser Saison einfahren zu können. Im Spiel gegen den Oberligaabsteiger aus Hüttenberg kann der TSV Griedel nur gewinnen. Nach den beiden Auswärtssiegen in Linden und Lollar verfügt die Mannschaft über Selbstvertrauen und hat gesehen, was mit der richtigen Einstellung möglich ist. Mit einem Sieg hätte der TSV Griedel einen starken Saisonstart hingelegt. Dafür wird aber eine konzentrierte Leistung nötig sein und natürlich die lautstarke Unterstützung der Fans in der heimischen Sporthalle.

Die Zurich Versicherung von Marc-Olaf Kaiser wird alle weiblichen Zuschauer zu einem Glas Sekt einladen, zudem wird der Weinstand vom Weingut Schulz auch geöffnet sein.

TSV Griedel: Marco Pajung und Tilman Schomaker im Tor, Timm Weiß, Tobias Marx, Sascha Siek, Marvin Grieb, Frederic Noll, Nils Siek, Lukas Kipp, Sandro Krüger, Sebastian Dietz, Constantin Jantos, Steffen Strasheim, Jan Schepp und Wanja Köhler

TV Hüttenberg II: Nils Lorenz, Simon Böhne und Mario Theis im Tor, Frederick Lins, Leon Friedl, Paul Bährens, Danny Rüpprich, Simon Dahlhaus, Marc Birkenstock, Jan Kummer, Till Uth, Sasa Cosic, Nicolai Martin, Simon Belter, Sven Knorz, Lukas Kassabaum, Florian Schepp, Max Kiethe und Tim Löhrke.